Konflikte gemeinsam lösen!
Mobbing-Intervention
Oftmals kommt es in Klassengemeinschaften zu Situationen, bei denen andere Schüler_innen ausgegrenzt und gemobbt werden. In vielen Fällen dauert es eine ganze Weile bis Lehrkräfte derartige Situationen bemerken und intervenieren können. Hat man derartige Strukturen erst einmal in der Klasse, fällt es oftmals schwer adäquat mit diesen umzugehen.
Durch erlebnispädagogische Trainings werden Gruppenstrukturen transparent und Lehrkäfte haben außerhalb des Unterrichtes bessere Möglichkeiten diese sensibel und mit Außenperspektive wahrnehmen zu können. Darüber hinaus besteht direkt die Chance solche Strukturen bewusst zu verändern und anders mit der Klasse arbeiten zu können.
Sollte es bereits eine Mobbing-Situation geben, empfiehlt es sich langfristiger mit der Klasse zu arbeiten. Neben erlebnispädagogischen Elementen müssen in diesem Fall intensive Vor- und Nachbesprechungen stattfinden, damit eine Intervention überhaupt erfolgreich sein kann und alle davon profitieren können.